"Werners Themenwelt"
 

"Mein Blog"©

 Informationen von Mensch zu Mensch!

Beobachtung - Auffassung - Meine Meinung - Lebenstipps/Ratgeber
Wie Lebenseindrücke bei mir ankommen formuliere ich in den Beiträgen. Es ist meine Meinung dazu. Andere Meinungen gibt es auch, wie andere die Welt beobachten und wahrnehmen, was darin geschieht. Mein Fokus des Lebens liegt zudem auch auf den Pferden. Erfahrungen und Erkenntnisse entstanden daraus, die ich in meinen Artikeln zum Ausdruck bringe. Meine Meinung gründet sich auf die Wahrnehmung der Achtsamkeit in den Beobachtungen. Im Zusammenhang mit Pferden ist dieser Blick von spezieller Art.

Fragen ist gut! Ratgeber geben Menschen Antworten auf ihre Fragen. Wäre gleich alles klar, gäbe es Fragen nicht. Ein Ratgeber ist eine Hilfe, wo es Schwierigkeiten gibt. Wer fragt wird Klarheit erhalten und sich in seiner Lebenswelt darauf einstellen können. Fragen ist ein Gewinn!

08.04.2021

Konsensbereitschaft

Worauf können sich Menschen einigen? Wie weit sind sie konsensfähig und bereit dazu? Das muss sich in den Dialogen beweisen. Hier geht es auch um persönliche Veranlagungen, die Menschen dazu mitbringen müssen. Kompromisse beinhalten angeglichene Meinungen und Standpunkte der Beteiligten. Im Konsens gibt es dafür Zustimmung. Lässt sich das bei Pferden auch so machen? Ich meine nein! Dafür haben Pferden nicht die gleichen Veranlagungen und das Verständnis wie die Menschen. Also was nützt den Menschen bei Pferde das Denken, es wird schon werden. Daran zu glauben wäre gleichzusetzen mit der Hoffnung auf einen einvernehmlichen Konsens des Pferdes mit dem Menschen. Doch Pferde kennen den nicht. Sie einigen sich nicht mit den Menschen auf irgendetwas. Sie setzen sich gegebenenfalls dominant durch. Das gehört zu ihren Veranlagungen. Wo eine Lücke ist da gehen sie durch. Darum ist ein Kompromiss der falsche Ansatz im Umgang mit Pferden. Besser ist eine bestimmte Form der Sprache mit dem Hinweis an das Pferd, dass es der Mensch ist, dem es im Verhalten folgen soll. Aber bitte nicht falsch verstehen: Nicht mit der unbeherrschten Macht des vermeintlich Stärkeren, sondern mit klaren und gewaltfreien Gesten, auf die Pferde gelassen und freiwillig reagieren. Im Extremfall sind Pferde immer die Stärkeren, die sich nachhaltig durchsetzen, und die Menschen die Verlierer. Das will man doch so nicht? Besser man möchte als Mensch mit den Möglichkeiten der Kommunikation den Konsens des Pferdes mit einer sanft und konsequent betonten Sprache erreichen.

Admin - 11:46:07 @ Beziehungen | Kommentar hinzufügen

 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram